Domain multimedia-haus.de kaufen?

Produkt zum Begriff Außenwand:


  • MAICO Außenwand-Radialventilator AWV 20 EC
    MAICO Außenwand-Radialventilator AWV 20 EC

    Förderung kleinerer bis mittlerer Luftmengen bei hohen Widerständen. Ideal für Sanierungen und nachträglichen Einbau aufgrund von Außenmontage. Optimaler Wirkungsgrad, geringe Unterhaltskosten. Radiallaufräder aus Kunststoff, mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln. Anschlussstutzen saugseitig für Einbau an Lüftungsleitungen. Verschlussklappe integriert. Motor: Kugelgelagerter EC-Motor, geeignet für den Dauerbetrieb. Drehzahlsteuerbar. Thermischer Überlastungsschutz. Schutzart IP X4. Elektrischer Anschluss: Anschluss an Klemmleiste im Gehäuse. Sicherheitshinweise: Der Ventilator darf nur betrieben werden, wenn der Berührungsschutz des Laufrades nach DIN EN ISO 13857 für frei saugende Ventilatoren gewährleistet ist.Artikel: AWV 20 EC, Fördervolumen: 902 m3/h, Drehzahl: 3395 1/min, Laufradtyp: radial, Drehzahlsteuerbar: ja, Reversierbarkeit: nein, Spannungsart: Wechselstrom, Bemessungsspannung: 230 V, Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz, Nennleistung: 170 W, IMax: 1,5 A, Schutzart: IP X4, Wärmeklasse: F, Einbauort: Außenwand, Einbaulage: senkrecht / waagerecht, Material: Stahlblech, verzinkt, Material Gehäuse: Stahlblech, pulverbeschichtet, Farbe: weiß, Gewicht: 8,2 kg, Gewicht mit Verpackung: 8,7 kg, Nennweite: 200 mm, Breite: 360 mm, Höhe: 450 mm, Tiefe: 155 mm, Breite mit Verpackung: 375 mm, Höhe mit Verpackung: 475 mm, Tiefe mit Verpackung: 180 mm, Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 60 °C, Gleichstrommotor: false

    Preis: 566.29 € | Versand*: 5.99 €
  • PURLINE Außenwand-Insektenvernichter ZZAP 40 EX
    PURLINE Außenwand-Insektenvernichter ZZAP 40 EX

    Professioneller Insektenvernichter 45W mit ultraviolettem Licht ZZAP 40 EX

    Preis: 64.74 € | Versand*: 6.99 €
  • MAICO Außenwand-Radialventilator AWV 15/2 EC
    MAICO Außenwand-Radialventilator AWV 15/2 EC

    Förderung kleinerer bis mittlerer Luftmengen bei hohen Widerständen. Ideal für Sanierungen und nachträglichen Einbau aufgrund von Außenmontage. Optimaler Wirkungsgrad, geringe Unterhaltskosten. Radiallaufräder aus Kunststoff, mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln. Anschlussstutzen saugseitig für Einbau an Lüftungsleitungen. Verschlussklappe integriert. Motor: Kugelgelagerter EC-Motor, geeignet für den Dauerbetrieb. Drehzahlsteuerbar. Thermischer Überlastungsschutz. Schutzart IP X4. Elektrischer Anschluss: Anschluss an Klemmleiste im Gehäuse. Sicherheitshinweise: Der Ventilator darf nur betrieben werden, wenn der Berührungsschutz des Laufrades nach DIN EN ISO 13857 für frei saugende Ventilatoren gewährleistet ist.Artikel: AWV 15/2 EC, Fördervolumen: 605 m3/h, Drehzahl: 3395 1/min, Laufradtyp: radial, Drehzahlsteuerbar: ja, Reversierbarkeit: nein, Spannungsart: Wechselstrom, Bemessungsspannung: 230 V, Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz, Nennleistung: 122 W, IMax: 0,79 A, Schutzart: IP X4, Wärmeklasse: F, Einbauort: Außenwand, Einbaulage: senkrecht / waagerecht, Material: Stahlblech, verzinkt, Material Gehäuse: Stahlblech, pulverbeschichtet, Farbe: weiß, Gewicht: 5,3 kg, Gewicht mit Verpackung: 5,6 kg, Nennweite: 150 mm, Breite: 260 mm, Höhe: 355 mm, Tiefe: 131 mm, Breite mit Verpackung: 275 mm, Höhe mit Verpackung: 385 mm, Tiefe mit Verpackung: 175 mm, Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 60 °C, Gleichstrommotor: false

    Preis: 452.50 € | Versand*: 5.99 €
  • LUTEC Außenwand-Akkuleuchte MEG LED/5W rund
    LUTEC Außenwand-Akkuleuchte MEG LED/5W rund

    Gussaluminium anthrazit, lichttechnische Eigenschaften:, Lichtstrom 460 lm, Farbtemperatur 3000K, mit Touchdimmer 5-100%, gedrückt halten für stufenloses Dimmen, mit Li-Ionen-Akku 2 x 2.000 mAh, 3,7V, inkl. 1,2 m USB-Ladekabel, Ladezeit 6 Stunden, max. Leuchtdauer 10 Stunden, einfache Montage, zum Schrauben oder Kleben, mit Wandaufhängung, Leuchtmittel nicht wechselbar

    Preis: 52.21 € | Versand*: 5.99 €
  • Was kostet Wärmedämmung Außenwand?

    Die Kosten für die Wärmedämmung einer Außenwand hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Dämmmaterials, der Größe der zu dämmenden Fläche, dem Zustand der Außenwand und den örtlichen Gegebenheiten. In der Regel liegen die Kosten pro Quadratmeter zwischen 20 und 120 Euro. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Fachbetrieben einzuholen, um einen besseren Überblick über die Kosten zu erhalten. Zudem können staatliche Förderprogramme oder Zuschüsse die Kosten für die Wärmedämmung einer Außenwand reduzieren. Es ist empfehlenswert, sich vor Beginn der Arbeiten ausführlich beraten zu lassen, um die passende Dämmung für die individuellen Bedürfnisse und das Budget zu finden.

  • Welches Material für Außenwand?

    Welches Material für Außenwand? Die Wahl des Materials für die Außenwand hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem gewünschten Erscheinungsbild, der Wetterbeständigkeit, der Wartungsfreundlichkeit und dem Budget. Gängige Optionen sind z.B. Holz, Ziegel, Putz, Metall oder Kunststoff. Es ist wichtig, ein Material zu wählen, das den Anforderungen des jeweiligen Standorts entspricht und gleichzeitig ästhetisch ansprechend ist. Bevor man sich für ein Material entscheidet, sollte man sich über die Vor- und Nachteile informieren und gegebenenfalls auch einen Fachmann hinzuziehen.

  • Ist ein Haus einsturzgefährdet, wenn die Außenwand einen senkrechten Riss hat?

    Ein senkrechter Riss in der Außenwand eines Hauses kann auf strukturelle Probleme hinweisen, die eine potenzielle Einsturzgefahr darstellen könnten. Es ist wichtig, einen Fachmann hinzuzuziehen, um die Ursache des Risses zu untersuchen und festzustellen, ob Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten. Es ist ratsam, den Riss nicht zu ignorieren und sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Risiken zu minimieren.

  • Zählt eine Außenwand zum Innenbereich?

    Nein, eine Außenwand zählt nicht zum Innenbereich. Eine Außenwand ist Teil der äußeren Hülle eines Gebäudes und trennt den Innenbereich vom Außenbereich. Der Innenbereich bezieht sich auf die Räume und Flächen innerhalb der Außenwände.

Ähnliche Suchbegriffe für Außenwand:


  • MAICO Außenwand-Radialventilator AWV 16/2 EC
    MAICO Außenwand-Radialventilator AWV 16/2 EC

    Förderung kleinerer bis mittlerer Luftmengen bei hohen Widerständen. Ideal für Sanierungen und nachträglichen Einbau aufgrund von Außenmontage. Optimaler Wirkungsgrad, geringe Unterhaltskosten. Radiallaufräder aus Kunststoff, mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln. Anschlussstutzen saugseitig für Einbau an Lüftungsleitungen. Verschlussklappe integriert. Motor: Kugelgelagerter EC-Motor, geeignet für den Dauerbetrieb. Drehzahlsteuerbar. Thermischer Überlastungsschutz. Schutzart IP X4. Elektrischer Anschluss: Anschluss an Klemmleiste im Gehäuse. Sicherheitshinweise: Der Ventilator darf nur betrieben werden, wenn der Berührungsschutz des Laufrades nach DIN EN ISO 13857 für frei saugende Ventilatoren gewährleistet ist.Artikel: AWV 16/2 EC, Fördervolumen: 911 m3/h, Drehzahl: 3395 1/min, Laufradtyp: radial, Drehzahlsteuerbar: ja, Reversierbarkeit: nein, Spannungsart: Wechselstrom, Bemessungsspannung: 230 V, Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz, Nennleistung: 176 W, IMax: 0,79 A, Schutzart: IP X4, Wärmeklasse: F, Einbauort: Außenwand, Einbaulage: senkrecht / waagerecht, Material: Stahlblech, verzinkt, Material Gehäuse: Stahlblech, pulverbeschichtet, Farbe: weiß, Gewicht: 8,2 kg, Gewicht mit Verpackung: 8,5 kg, Nennweite: 160 mm, Breite: 360 mm, Höhe: 450 mm, Tiefe: 155 mm, Breite mit Verpackung: 375 mm, Höhe mit Verpackung: 475 mm, Tiefe mit Verpackung: 180 mm, Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 60 °C, Gleichstrommotor: false

    Preis: 492.51 € | Versand*: 5.99 €
  • GLEN DIMPLEX Außenwand-Doppelgitter AWGD 125 ST
    GLEN DIMPLEX Außenwand-Doppelgitter AWGD 125 ST

    Außenwand-Doppelgitter aus Edelstahl, mit Regenabweis-Lamellen und Tropfkante, Anschlussnippel mit Lippendichtung. Für den Einsatz mit isolierendem EPP-Lüftungsrohr IS R als Wanddurchführung (nicht im Lieferumfang).

    Preis: 240.56 € | Versand*: 5.99 €
  • BOLUCE Außenwand-/Deckenleuchte, 1 x E27/75W
    BOLUCE Außenwand-/Deckenleuchte, 1 x E27/75W

    Metallunterteil weiß, Kunststoffabdeckung Opal, Kunststoffring ABS, UV-beständig, Abmessungen:, Ø 275, Ausl. 75

    Preis: 27.92 € | Versand*: 5.99 €
  • Helios Außenwand Abluftventilator 2655 AV 125, mit Rohranschluss
    Helios Außenwand Abluftventilator 2655 AV 125, mit Rohranschluss

    Helios Außenwand Abluftventilator Artikelnummer: 2655 mit Rohranschluss DIN 125 mm 2 Leistungsstufen 380/215 m³/h Volumenstrom geeignet für außenseitige Wandmontage zur Lüftung kleinerer und mittelgroßer Räume aller Art, im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich wetterfestes Gehäuse in kompatker Bauweise verzinktes Stahlblech pulverbeschichtet alpin weiss Anschlussstutzen entsprechend Normrohr Durchmesser massive Grundplatte aus Kunststoff ermöglich auch Montage auf unebenen Flächen ausblasseitiges Vogelschutzgitter 2 Verschlusslamellen mit Federrückstellung energiesparendes Radiallaufrad mit rückwärts gekrümmten Schaufeln aus hochwertigem Kunststoff für geräuscharmen Lauf, dynamisch gewuchtet wartungsfreier, geschlossener kugelgelagerter Motor mit Feuchteschutz und thermischen Überlastungsschutz in der Wicklung Leistungsregelung mittels externen Betriebsschalter MVB (Art.-Nr. 6091)stufenlos mittels elektronischen Drezahlsteller ESU1/ESA1 (Art.Nr. 0236/0238) Trafo-Drehzahlsteller TSW 1,5 (Art.Nr. 1495) eletkrischer Anschluss unterputz von hinten oder aufputz seitlich möglich

    Preis: 368.60 € | Versand*: 8.90 €
  • Was tun gegen feuchte Außenwand?

    Um feuchte Außenwände zu bekämpfen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können. Zunächst sollte die Ursache für die Feuchtigkeit identifiziert werden, z.B. undichte Dachrinnen oder mangelhafte Abdichtung. Anschließend können Maßnahmen wie das Anbringen einer zusätzlichen Dämmung, das Auftragen einer speziellen Fassadenfarbe oder das Anbringen einer Drainage umgesetzt werden. Es ist auch wichtig, regelmäßig die Außenwände zu überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen durchzuführen, um die Feuchtigkeit langfristig zu bekämpfen. In manchen Fällen kann auch die Konsultation eines Fachmanns wie eines Bauingenieurs oder eines Bauunternehmens ratsam sein, um die beste Lösung für das Problem zu finden.

  • Wie verputzt man eine Außenwand?

    Wie verputzt man eine Außenwand? Zuerst muss die Oberfläche der Außenwand gründlich gereinigt und von Schmutz, Staub und losen Teilen befreit werden. Dann wird ein Haftgrund aufgetragen, um eine gute Verbindung zwischen Wand und Putz zu gewährleisten. Anschließend wird der Putz in mehreren Schichten aufgetragen und glatt gestrichen. Nach dem Trocknen kann der Putz je nach Wunsch weiter bearbeitet werden, z.B. durch Anbringen von Dekorputz oder Farbanstrich. Es ist wichtig, dass der Putz gut trocknet und vor Witterungseinflüssen geschützt wird, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

  • Welcher U Wert für Außenwand?

    Welcher U-Wert für die Außenwand angemessen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem gewünschten Energiestandard des Gebäudes, der Dicke und Art der Dämmung sowie der Bauweise der Wand. In Deutschland wird oft ein U-Wert von 0,24 W/(m²K) für Außenwände empfohlen, um den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu entsprechen. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung und desto geringer sind die Heizkosten. Es ist wichtig, dass der U-Wert durch eine fachgerechte Planung und Ausführung der Baumaßnahmen erreicht wird, um ein energieeffizientes und komfortables Gebäude zu gewährleisten.

  • Warum wird eine Außenwand verputzt?

    Eine Außenwand wird verputzt, um sie vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV-Strahlung zu schützen. Der Putz bildet eine schützende Schicht, die das Mauerwerk vor Feuchtigkeit und Frostschäden bewahrt. Zudem dient der Putz auch der optischen Gestaltung der Fassade und kann Risse und Unebenheiten kaschieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.